Secondo Conto Energia (D.M. 19/02/2007)

Am 19. Februar 2007 wurde es im Amtsblatt Nr. Veröffentlicht. 45 Dekret über das zweite Energiekonto.

Ziel des Dekrets ist es, die Produktion von Photovoltaikanlagen zu begünstigen und gleichzeitig durch zusätzliche Preise Energie zu sparen.

Das zu installierende nationale Photovoltaik-Energieziel wurde ebenfalls geändert: Von 2000 MW bis 2015, wie im vorherigen Entwurf vorgesehen, wurde es bis 2016 auf 3000 MW erhöht.

Hier sind die wichtigsten Neuigkeiten:

1. Erhöhung der Tarife von minimal 0,36 auf maximal 0,49 Euro pro erzeugter kWh und differenziert nach der Nennleistung sowie nach Anlagentyp (Artikel 6).

2. Die Energiezertifizierung des Gebäudes ist nicht mehr obligatorisch, auch wenn es den Inhaber zu einer weiteren Prämie auf den Anreiz berechtigt (Artikel 7).

3. Nicht kumulative Anreizsätze: gilt nicht für öffentliche Schulen und öffentliche Gesundheitseinrichtungen (Artikel 9).

4. Maximale Kapazität der zu den nationalen Incentive-Tarifen zugelassenen Anlagen: 3000 MW bis 2016

5. Erhöhung der Fördersätze um 5% für öffentliche Schulen, öffentliche Krankenhäuser und in Gebäuden integrierte Systeme, die als Ersatz für asbesthaltige Dächer installiert werden, sowie für Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern.